Mehr als nur Spiel & Spaß – Führungen, Exkursionen und Bildungsangebote für ihren Gruppenausflug oder Schulausflug
Blüten- statt Kreidestaub, Baum- statt Arbeitsblätter, Wurzeln sehen und fühlen statt ziehen: ein Gruppenausflug kann mehr sein als nur eine Ansammlung von Attraktionen erkunden. Ideal, wenn das Ausflugsziel zudem einen großen und überaus anschaulichen außerschulischen Lernort bietet.
Diesen Spagat aus Unterhaltung und Wissensvermittlung meistert der Sonnenlandpark Lichtenau mit seinen verschiedenen pädagogischen Angeboten. Kindergartengruppen und Schulklassen bis zur Oberstufe lernen in den verschiedenen Projekten ganz praktisch und mitten in der Natur. Und das verbunden mit Spaß am Lernen – dem besten Dünger für Wissen.
Der Mensch schätzt das, was er kennt, und schützt, was er schätzt. Nie waren das Interesse und Bewusstsein für Natur und Umwelt bei unseren Kindern größer als zurzeit. Wir möchten dabei helfen, vor allem unsere einheimische Natur besser kennenzulernen und die Kreisläufe zu verstehen.
Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen
Seit mehr als 13 Jahren erleben Schüler im Sonnenlandpark neben Wildfreigehegen, Freizeitpark & Indoorspielplatz auch pädagogisch ansprechende Projekte im Grünen Klassenzimmer. Für Lehrer und Erzieher ist das Grüne Klassenzimmer mit seinen Lernangeboten eine optimale Ergänzung und Erweiterung zum Schulunterricht. Sportliche Aktivitäten an der frischen Luft bei einem abwechslungsreichen Sporttag oder eine spannende Wilderlebnistour durch das Wildgehege erleben bereits die kleinsten im Kindergartenalter. Es werden alters- und lehrplangerecht verschiedenste Themen aufgegriffen und im Sinne eines fächerübergreifenden Unterrichtes aufbereitet. Damit entsteht ein breites Angebot für kleine und große Naturforscher. Ideal für außerschulische Aktivitäten in der Natur.
Das Grüne Klassenzimmer
Stellen Sie sich eine Unterrichtsstunde mitten in der Natur vor. Mittendrin ihre Schüler die sich voller Wissensdrang in Teams zusammenfinden und begeistert lernen, forschen, experimentieren. Und ganz nebenbei werden schulische Themen gefestigt. Solche idealen Bedingungen für ein hautnahes Naturerlebnis bietet der Sonnenlandpark Lichtenau für Schulklassen im Grünen Klassenzimmer. Hier werden praxisnah Natur- und Umweltthemen behandelt und lehrplangerecht Wissen vermittelt.
Sonst nur bekannt für Spiel & Spaß auf seinen unzähligen Attraktionen bietet er mit seinem integrierten Waldgebiet ideale Voraussetzungen für Projekttage zu verschiedenen Umweltthemen. Im Grünen Klassenzimmer am Biotop oder im Wald können Schüler ab der 2. Klasse fern vom normalen Klassenraum mitten in der einheimischen Natur lernen. Ein erfahrener Biologielehrer übernimmt dabei den Unterricht für die Klassenstufe 2 bis 9 – je nach Klassenstärke mit oder ohne Ihre Unterstützung – für alle Themen des Grünen Klassenzimmers.
Aus den folgenden Themen können Sie wählen:
1. Gewässer
1.1 Leben im und am Wasser
1.2 Wie sauber ist der See – Gewässeruntersuchungen
2. Die Biene – Leben im Tierstaat
3. Der Wald
3.1 Pflanzen und Tiere des Waldes
3.2 Lebensraum Waldboden – Bodenuntersuchungen
Weitere Themen auf Anfrage möglich
Buchbar während der Schulzeit Mo – Fr (außer mittwochs)
Alter: ab 2. Klasse
Personenzahl: max. 28 Schüler pro Durchgang
Kosten: 30 € Unterrichtspauschale pro Unterrichtseinheit
Projekt zum Thema Jagd
Ein Grünes Klassenzimmer sollte Kindern und Jugendlichen Gelegenheit geben, außerhalb der Schule mit allen Sinnen an neue Themen herangeführt zu werden und diese aktiv zu entdecken.
Eine tolle Ergänzung und zugleich spannendes Projekt dazu bildet das Thema Jagd. Hier erfahren die Schüler Lehrreiches aus erster Hand von einem aktiven Jäger. Mitten im integrierten Wildgehege des Sonnenlandparks – genauer in der Jägerklause – ist Treffpunkt für diesen etwas anderen Ausflug ins Tierreich. Viel Wissenswertes zur Bedeutung der Jagd heute, zum Ablauf einer Jagd und deren Ziele sowie Interessantes zu einheimischen Waldtieren wird gemeinsam mit dem Projektleiter erarbeitet. Eines wird allen am Ende dieses außergewöhnlichen Projektes klar: das Jagdwesen beinhaltet viel mehr als man denkt.
Buchbar während der Schulzeit Mo – Fr
Alter: ab 1. Klasse
Personenzahl: max. 28 Schüler pro Durchgang
Kosten: 30 € Unterrichtspauschale pro Unterrichtseinheit
Auf Wilderlebnistour mit Tierpflegern
Konnten Sie schon mal den König des Waldes aus nächster Nähe beobachten, Sikahirsche ohne Zaun hautnah erleben oder gar ein Hirschgeweih in den Händen halten? Auf einer Wilderlebnistour gemeinsam mit den Tierpflegern erwartet Sie und ihre Kinder ab Vorschulalter ein interessanter Streifzug durch das große Wildfreigehege des Sonnenlandparks. Dabei gibt es über 7 Wildtierarten zu entdecken wie bspw. auch Steinböcke und weiße Damhirsche.
Sind Esel wirklich störrig und welches ist das größte Tier im Wald? Viele wissenswerte Informationen zu den Tierarten und so manche besondere Geschichte zu den Waldbewohnern des Sonnenlandparks wissen die Tierpfleger zu berichten und laden Sie zu dieser spannenden Führung ein.
Buchbar Mo – Fr
Alter: ab Vorschulalter
Personenzahl: max. 28 Schüler pro Durchgang
Kosten: 30 € Pauschale pro Rundgang
Der etwas andere Sporttag
Kinder sollten sich viel an der frischen Luft bewegen! Doch wie kann man sie in Zeiten von Smartphone und Tablet dazu motivieren? Eine Möglichkeit wäre ein Sporttag fern vom eigenen Schulsportplatz mitten in einem Freizeitpark. Diese besondere Location animiert jedes Kind zum Mitmachen. Ob Staffellauf um den See, ein Ball-über-die-Leine- bzw. Beachvolleyball-Turnier mit anderen Klassen, ein spannendes Pit-Pat-Duell oder ein Rutschwettbewerb auf dem Schlauchrutschparadies oder von Deutschlands höchstem Rutschturm – sportliche Möglichkeiten gibt es im Sonnenlandpark Lichtenau viele.
Der Sporttag ist bereits ab der Vorschule umsetzbar und wird anhand unserer altersgerechten Empfehlungen und gemeinsamen Absprachen von Ihnen in Eigenregie durchgeführt. Notwendiges Equipment oder Hilfsmittel werden bereitgestellt.
Buchbar während der Schulzeit Mo – Fr
Alter: ab Vorschulalter
Personenzahl: unbegrenzt (je nach Aktionen)
Kosten: keine, da in Eigenregie
Ablauf Ihres Projekttages im Sonnenlandpark Lichtenau
Ihr Projekt versuchen wir gleich zu Beginn Ihres Ausfluges in den Sonnenlandpark einzubinden. Dabei starten wir auch gern ab 9 Uhr (offizielle Parköffnung ab 10 Uhr) mit dem Unterricht. Reisebusse können direkt an den Sonnenlandpark vorfahren und auf dem kostenlosen Busparkplatz parken. Mit dem ÖPNV reisen Sie am besten mit den Buslinien 637 oder 636 aus Richtung Chemnitz oder Mittweida an. Die Linienbusse halten direkt vor dem Sonnenlandpark.
Gleich am Eingang, nach Zahlung des Eintrittsgeldes werden Ihre Schüler vom jeweiligen Projektleiter/in begrüßt. Nach kurzer Einweisung geht es los in eins der Grünen Klassenzimmer. Direkt im Wald, am See oder bei den Bienen erhalten die Schüler praktischen Unterricht zur einheimischen Natur – natürlich vorher abgestimmt mit ihrem klassenstufenbezogenen Lehrplan. Als Erinnerung an die erfolgreiche Teilnahme im Grünen Klassenzimmer erhalten Ihre Schüler ein Zertifikat.
Nach ca. 60-90 min. Projektunterricht können Sie und Ihre Kinder im 26 ha Parkgelände des Sonnenlandpark Ihre Freizeit genießen. Neben den vielen Mit-Mach-Attraktionen, Fahrten mit Wellenflieger, Parkbahn und Riesenrad sowie sportlichen Indooraktionen in unserer IN-Sola, können Sie sich auf imposante Tierbegegnungen im Wildpark des Sonnenlandparks freuen. Für das leibliche Wohl sorgt unsere Gastronomie mit kleinen und großen Mahlzeiten. Ein Speiseangebot für die gemeinsame Mittagsversorgung senden wir Ihnen gern auf Wunsch zu. Auch Picknickmöglichkeiten stehen nach Absprache zur Verfügung.
Buchungszeitraum, Dauer und Ort für das pädagogische Lernangebot
Die verschiedenen Projekte finden von Anfang April bis Ende Oktober von Montag bis Freitag während der sächsischen Schulzeit statt (sofern nicht anders umschrieben). Diese werden an verschiedenen, thematisch passenden Orten auf dem Sonnenlandparkgelände umgesetzt. So findet alles zum Thema Gewässer am Park-Biotop statt, beim Thema Wald und Jagd treffen Sie sich im natürlichen Waldgebiet des Parks und zum Thema Biene besuchen Sie den Bienenschaukasten, der in Zusammenarbeit mit einem einheimischen Imker jedes Jahr von einem Bienenstaat bevölkert wird. Die Projekte des Grünen Klassenzimmers dauern in der Regel 60-90 Minuten. Bei speziellen Formaten kann die Dauer abweichen.
So buchen Sie ihren Projekttag
Melden Sie sich telefonisch, per E-Mail oder Bestellformular an und erfragen Ihren Wunschtermin. Dafür können Sie sowohl das jeweilige Online-Formular für Kindereinrichtungen und Schulen verwenden als auch das für Sie passende PDF-Anmeldeformular nutzen:
Sollten Sie mit der gesamten Schule oder Kindereinrichtung anreisen wollen, beraten wir Sie gern zum passenden Ablauf und Zusammensetzung der Projekte. Auch bezüglich Anreise oder sonstiger Probleme/Wünsche stehen wir gern beratend zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter steht für Ihren Ausflug die Indoorhalle IN-Sola zur Verfügung. Die Durchführung des Grünen Klassenzimmers findet in Absprache mit Ihnen bei fast jedem Wetter statt. So ist der Ausflug wettersicher und Sie können ohne Bedenken die Anreise per Bus etc. organisieren.
Hinweis: Ein Besuch im Grünen Klassenzimmer sowie die geführten Wilderlebnistouren sind nur mit bestätigter Voranmeldung möglich
Die Nutzung der Grillstellen ist kostenlos und für max. 20 Pers. erlaubt. Reservierungen sind nicht notwendig - nur zum Schulanfang am 19.8.2023 ! Imbisse sind immer geöffnet - unser Gastro-Team freut sich auf Sie.
Mit dieser Liste möchten wir Ihnen eine kleine Hilfestellung bei der Planung Ihres Ausfluges in den Sonnenlandpark anbieten. Wir haben versucht ein paar gute Tipps aufgrund unserer Erfahrung einzubauen.
Unser Sonnenlandpark ist ideal für Kinder von 1 bis 13 Jahren. Für jede Altersgruppe gibt es die verschiedensten Attraktionen zu entdecken. Was alles, entdecken sie hier.
Barrierefreiheit war für uns bei der Gestaltung des Parks und der Wahl unserer Attraktionen ein wichtiges Thema. So finden sie bei uns ein paar einzigartige Angebote für Menschen mit Einschränkungen. Erfahren Sie mehr!
Blutspende kann Leben retten! Endlich können wir das wieder unterstützen – mit ihrer Hilfe. Kommen Sie zum Blutspenden in den Sonnenlandpark nach Lichtenau! Der Blutspendebus des DRK steht am Freitag, den 16. Juni 2023, von 13 – 18 Uhr im Park bereit. weiterlesen
Es ist die schönste Zeit des Jahres: Sommerferien. Das sind vom 8. Juli – 20. August sechs Wochen Spiel- & Spaß, Toben, Klettern, tolle Ausflüge mit der Familie und Urlaub für unsere Kids. Langeweile ist da „Fehl am Platz“. TIPP: auch Großeltern lieben einen Ausflug in den Sonnenlandpark. Überraschen Sie doch ihre Enkel damit.
Am 19.08.2023 ist der große Tag für viele ABC-Schützen: Schulanfang wird in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt gefeiert. Und weil dieser Tag etwas ganz Besonderes ist, bildet für viele Familien ein Ausflug mit allen Gästen in unseren Sonnenlandpark Lichtenau ein unvergessliches Highlight. Und das Beste: alle Schulanfänger haben am 19.08.2023 freien Eintritt.