Die ideale Packliste für einen Ausflug in den Freizeitpark
Ein Familienausflug in den Freizeitpark verspricht Spaß, Spannung und Abenteuer für große und kleine Entdecker. Damit die Tour für alle zum Vergnügen wird, hilft eine gut durchdachte Packliste. Denn nasse Kleidung und Sonnenbrand sorgen schnell für Tränen und besorgte Eltern. Wir vom Sonnenlandpark Lichtenau bei Chemnitz haben für Sie eine übersichtliche Packliste für Ihren Ausflug in den Erlebnispark erstellt.
1. Rucksack
Ein stabiler Rucksack darf nicht fehlen beim Ausflug in den Freizeitpark. Hier finden alle Utensilien ihren Platz und sind sicher verstaut. Er sollte vor allem folgende Eigenschaften haben:
- Geräumig
- Fest verschließbar
- Auch über mehrere Stunden bequem am Rücken zu tragen
- Wasserfest (oder mit Regenhülle)
2. Sonnenschutz
Sonnenschutz ist Pflichtprogramm: Fahrtwind und ein paar Wolken lassen schnell vergessen, welche Kraft die Sonne hat. Als Sonnenschutz für die ganze Familie dient wasserfeste Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Besonders für empfindliche Kinderköpfe sollten Sie zusätzlich einen Sonnenhut im Gepäck haben.
3. Geldbeutel mit Ausweis und Versicherungskarte
Vermutlich haben Sie Ihr Portemonnaie sowie die dazugehörigen Papiere sowieso immer dabei. Ausweis und Versicherungskarte sind wichtig, sollte wider Erwarten im Erlebnispark oder auf dem Weg dahin etwas passieren. Im Sonnenlandpark Lichtenau haben Sie die Möglichkeit, Tiere zu füttern. Für das Wildtierfutter benötigen Sie Münzgeld, ebenso erfordern unsere Imbisse und Gastronomiebetriebe Barzahlung.
4. Bequeme Schuhe
An einem Tag im Freizeitpark werden Sie voraussichtlich viele Schritte gehen. Deswegen sollte die ganze Familie bequeme Schuhe tragen. Festes Schuhwerk ist praktisch und geht bei Nutzung der Fahrgeschäfte nicht verloren.
5. Snacks und Getränke
Freizeitparks bieten in der Regel eine große Auswahl an Speisen und Getränken an. Mit einem Snack für den Hunger zwischendurch sind Sie jedoch auf der sicheren Seite und überbrücken Wartezeiten am Imbiss. Trinken ist insbesondere an heißen Sommertagen wichtig, aber auch die restliche Zeit macht ein Ausflug in den Erlebnispark durstig.
6. Taschentücher, Pflaster, Schmerztabletten
Wenn ein kleines Missgeschick passiert, sind Sie mit Taschentüchern und Pflastern gut ausgestattet. Natürlich hält auch der Park Erste-Hilfe-Sets bereit, aber so können Sie schnell Tränen trocknen, Schmutz entfernen und selbst kleine Wunden versorgen. Packen Sie außerdem für die Erwachsenen Schmerztabletten ein, um im Zweifelsfall den Familienausflug nicht mit Kopfschmerzen verbringen zu müssen. Allergiker sollten zusätzlich ihre notwendigen Medikamente für ev. Insektenstiche immer dabei haben.
7. Regenjacke, Matschhosen
Packen Sie bei jeder Wetterlage Regenjacken oder Regenponchos ein sowie Matschhosen für die Kinder. So kann auch bei einem spontanen Regenguss und bei kühlen Temperaturen auf dem Wasserspielplatz nichts mehr schiefgehen.
8. Wechselkleidung und Handtuch
Mit Wechselkleidung im Gepäck können Sie Attraktionen, bei denen Wasser im Spiel ist, unbeschwert genießen. Packen Sie für die ganze Familie T-Shirts und Socken zum Wechseln ein, eventuell auch Hosen und Schuhe für die Kinder. Mit einem zusätzlichen Handtuch können sich alle abtrocknen und niemand riskiert eine Erkältung. Für den Besuch in der parkeigenen Indoorspielhalle dürfen außerdem Anti-Rutsch-Socken nicht fehlen.
9. Decke
Das mag nicht für jeden Freizeitpark gelten, aber im Sonnenlandpark können Sie sich am Strand oder auf der Wiese eine Auszeit gönnen. Eine Decke bietet dann Gelegenheit zum Ausspannen oder für ein Familienpicknick.
10. Handy oder Kamera
Der Besuch unseres Freizeitparks für Kinder nahe Leipzig ist meist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Besonders gut bleibt dieses Ereignis im Gedächtnis, wenn Sie das ein oder andere Foto schießen. Laden Sie vor dem Parkbesuch unbedingt den Akku von Handy und Kamera und stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist. Zur Not hilft auch eine geladene Powerbank, für Energie zwischendurch. Sollten Sie sich im Park verlieren oder getrennte Attraktionen besuchen, hilft ein Telefon ungemein um wieder zusammenzufinden.
11. Parkplan
Mit einem Parkplan können Sie sich bereits vor Ihrem Ausflug einen Überblick über den Freizeitpark verschaffen. Am Tag des Besuchs ist ein Parkplan hilfreich, um alle Attraktionen zu finden und zu wissen, wo sich Toiletten, Wickelräume und Gastronomiebetriebe befinden. Im Sonnenlandpark erhält daher jede Familie einen Plan kostenlos an der Eintrittskasse.
12. Optional: Grillgut, Hundetüten, Wickeltasche
Im Sonnenlandpark finden Sie Grillstellen, an denen Sie selbst Grillgut zubereiten können. Außerdem sind bei uns in vielen Bereichen des Parks Hunde willkommen. Deswegen stehen auf der Packliste für den Sonnenlandpark optional Grillgut und Hundetüten – Utensilien, die Sie in vielen anderen Freizeitparks vermutlich nicht benötigen. Außerdem optional ist die Wickeltasche. Diese brauchen Sie natürlich nur, wenn Sie bei Ihrem Ausflug ein Baby dabei haben.